Medical Fitness
Erfahren Sie, wie sich modernes Training anfühlt! Einfach, effektiv und sicher.
- 15:30 Uhr – Demo: Milon Q – das effiziente Kraft-Ausdauer-Training | Olivier Thomassin, Dipl. Sportlehrer und Daniel Rockstroh, Physiotherapeut, Leitung Physiotherapie
- 16:15 Uhr – Demo: Milon Q – das effiziente Kraft-Ausdauer-Training | Olivier Thomassin, Dipl. Sportlehrer und Daniel Rockstroh, Physiotherapeut, Leitung Physiotherapie
Unser Team berät Sie gerne individuell zu unserem Trainings-Konzept und zu allen Angeboten.
Training unter Strom
Lernen Sie eine zeitoptimierte Trainingsmethode kennen, deren Wirksamkeit und Akzeptanz in zahlreichen Studien unterschiedlichster Themenfelder fortlaufend wissenschaftlich belegt wird!
- 17:00 Uhr – Demonstration EMS-Training | Daniel Rockstroh, Leitung Physiotherapie
- 17:45 Uhr – Demonstration EMS-Training | Daniel Rockstroh, Leitung Physiotherapie
Schnupperkurse
Sie möchten wissen, was sich hinter Nordic Walking, QiGong und Slow Jogging verbirgt? Machen Sie mit bei unseren Schnupperangeboten:
- 14:15 Uhr – Nordic Walking – So geht’s richtig | Annette Schreiber, Sport- und Gymnastiklehrerin
- 14:15 Uhr – Workout mit dem Fitnessband | Stephan Wiegand, M.A. Sportwissenschaft, Slow-Jogging Trainer
- 15:15 Uhr – Lebensenergie mit Qi Gong | Annette Schreiber, Sport- und Gymnastiklehrerin, QiGong Lehrerin Übungsleiterin
- 15:15 Uhr – Slow Jogging – Lächelnd zum Ziel | Stephan Wiegand, M.A. Sportwissenschaft, Slow-Jogging Trainer
- 16:15 Uhr – Slow Jogging – Lächelnd zum Ziel | Annette Schreiber, Sport- und Gymnastiklehrerin
- 16:15 Uhr – Workout mit dem Fitnessband | Stephan Wiegand, M.A. Sportwissenschaft, Slow-Jogging Trainer
Vorträge
Wir haben interessante Vorträge für Sie vorbereitet, in denen Sie erfahren, wie Sie persönlich bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben und sich wohl fühlen. Detaillierte Infos zu den Vorträgen finden Sie hier.
Aussteller
Unsere Aussteller haben interessante Aktionen, Informationen und Gesundheitstests für Sie vorbereitet:
- Barmer | Cross Boccia, Tischtennis an der Mini-Platte
- Pfänder | Venenmessung
- AOK – Die Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein | Infostand Ernährung
- Zweirad Ehret | Fahrrad-/E-Bike-Ausstellung
- ADAC | Fahrrad-Parcours für Kids
Entdecken und Erleben
Lassen Sie sich inspirieren und anstecken von unseren Ideen für einen gesunden, genussvollen Lifestyle. Auch für die Kleinen und Familien gibt es Aktiv-Angebote, die zur spielerischen Bewegung einladen:
- ADAC-Fahrrad-Parcours für Kids
- Hausentdeckung per Schnitzeljagd mit Überraschung
- Schatzsuche für die Jüngeren mit Familie
Genuss-Piazza
Machen Sie Ihrer Seele Lust, in Ihrem Körper zu wohnen. Genießen Sie Kaffee & Kuchen, Wein oder regionale Spezialitäten:
- Kaffee und Kuchen
- Herzhafte Snacks für zwischendurch
- Wein, Premium-Limo, Bio-Mineralwasser, Bierspezialitäten
Ausbildung
Schüler/innen und Eltern haben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen eines Hotels und einer Rehaklinik zu werfen und die Arbeit des Mitarbeiter-Teams live zu erleben. Darüber hinaus können sie sich bei unseren Azubis und Dualen Studierenden sowie bei unserer Ausbildungsbeauftragten Katrin Bohn direkt über unsere Ausbildungsmöglichkeiten in Hotellerie, Gastronomie und Gesundheit informieren. Und wer möchte, kann direkt ein Schnupperpraktikum vereinbaren oder seine Bewerbung abgeben.
Erlebnis-Hausführungen
Erkunden Sie das Gesundheitsresort auf eigene Faust. Sie erfahren bei einer Schnitzeljagd durch das Haus Wissenswertes aus dem Hotel- und Klinik-Alltag und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Die Auszubildenden werden Sie aktiv einbeziehen. Seien Sie unser Gast – und genießen Sie an einem der schönsten Orte des Gesundheitsresorts einen Premium-Sekt! Lassen Sie sich überraschen!
14 – 19 Uhr
Unterhaltung für Groß & Klein
Auch die Kleinen können sich vergnügen bei Cross Boccia, einer Schatzsuche, auf dem Fahrrad-Parcours oder beim Badminton spielen. Und wer sich zwischendurch mal ausruhen möchte, findet sicherlich ein ruhiges Plätzchen im Liegestuhl.
Speed Dating
5 persönliche Minuten für ihre Fragen an die Ärzte – jeweils im Anschluss an den Vortrag (nach Verfügbarkeit). Bitte beachten Sie, dass keine ärztliche Beratung erfolgen kann.
Dr. Martin Jaeger, Oberarzt und Sektionsleiter Schulterchirurgie Uniklinik Freiburg sowie Dr. Ulrike Geißler, Chefärztin Mooswaldklinik